Wien Tour: Blick auf das Schloss Belvedere vom botanischen Garten

Wien Tour für Frühaufsteher: Ein Tag zwischen Chlor, Gold und Dosenbier

Diese Tour ist nichts für Langschläfer. Sie beginnt mit nassen Haaren und endet mit einem kühlen Dosenbier vor der Karlskirche. Dazwischen liegen Marktgeruch, Motorikparcours, Botanische Gärten, Klimt, Melange und vielleicht die beste Pizza der Stadt. Wer Wien auf eigene Faust erleben will – abseits von Stephansdom und Ringstraße – sollte früh aufstehen. Und gut zu Fuß sein. Denn diese Wien Tour führt vom Reumannplatz über das Sonnwendviertel bis zum Belvedere und weiter ins Herz der Stadt. Es ist ein Tag für alle, die Wien zu Fuß erkunden wollen. Ohne Filter. Ohne Schnörkel. Mit allem, was zählt.

Detailierte Karte der Tour: Google Maps

  1. 6:45 Uhr
    Frühschwimmen im Amalienbad (Frühschwimmen am Dienstag, Mittwoch & Freitag)
    Das Wasser ist kalt, der Hall alt. Über dir: Jugendstil aus Fliesen, Glas und Geschichte. Rundherum bewegen sich verschlafene Körper mit Anstand. Wer hier seine ersten Bahnen zieht, startet nicht nur sportlich, sondern mit Haltung in den Tag. Die älteren Damen mit Badekappen nicken stumm. Das hier ist Wien, nicht Miami.
    Öffnungszeiten Amalienbad (wien.gv.at)
  2. 8:00 Uhr
    Viktor-Adlermarkt & Bauernmarkt Leibnizgasse
    Zehn Minuten später stehst du am Viktor-Adlermarkt. Tomaten türmen sich, Brote dampfen, irgendwo brüllt ein Standler ins Handy. Der Markt ist laut, unfassbar dicht, ungeschönt. Türkische Mütter feilschen um Petersilie wie um Gold, nach zwei Stunden sieht die Gasse aus wie nach einem Volksaufstand. Favoriten pur. Wien ohne Schminke.
  3. 9:00 Uhr
    Türkisches Frühstück im Kent Restaurant
    Jetzt: Durchatmen. Stärken. Im ikonischen Domenig-Haus wartet ein Frühstücksbuffet, das mehr ist als ein Buffet. Es ist ein Versprechen. Käse, Hummus, Oliven, Simit, Ei mit Sucuk, Butter, Salate, dampfender Tee – und das ist nur der erste Teller. Am Nebentisch wird gestritten, am Fenster schweigen zwei alte Damen mit Kajal. Das Frühstück ist kein Snack. Es ist ein Ereignis.
    Webseite (kentrestaurant.at)
  4. 11:00 Uhr
    Spaziergang durchs Sonnwendviertel & Motorikpark
    Früher rangierten hier Züge, heute tobt das neue Wien. Das Sonnwendviertel ist jung, roh, ehrgeizig – keine Kulisse, sondern Baustelle der Zukunft. Im Park spielen Kinder, joggen Mütter, stolpern Väter über Seile und Balancierbalken. Wer will, macht mit. Wer nicht, schaut und staunt. Kein Wien fürs Album – aber eins, das bleibt.
  5. 12:00 Uhr
    Botanischer Garten der Universität Wien
    Ein paar Minuten weiter, und du bist in einer anderen Welt. Alte Baumriesen werfen Schatten, Pfade schlängeln sich durch Farn und Stille. Zwischen Teichen und Palmenhäusern liest ein Mann auf Russisch, Bienen tanzen, irgendwo streiten Eichhörnchen ums Revier. Der Botanische Garten ist kein Park. Er ist Zuflucht.
  6. 13:00 Uhr
    Belvedere & Klimt
    Gleich nebenan breitet sich das Belvedere aus – barock und aufgeräumt wie für ein kaiserliches Familienfoto. Kieswege, Blumenbeete, Springbrunnen, Selfiesticks. Und dann Klimt. Der Kuss. Der große Magnet. Aber wer nur ihn sieht, verpasst das Leise. Links und rechts hängen Bilder, die nicht glitzern, aber sprechen – manchmal mehr als Gold es kann.
    Tickets online kaufen (belvedere.at)
  7. 16:00 Uhr
    Kaffee im Café Goldegg
    Ein Klassiker unter Kennern. Alles da, was ein echtes Wiener Kaffeehaus braucht: Holzvertäfelung, schwere Vorhänge, Zeitungsständer – und ein Kellner, der grantelt wie aus dem Lehrbuch. Die Melange kommt ohne Lächeln, aber mit Würde. Der Apfelstrudel schmeckt, als hätte ihn deine beste Tante gebacken. Wenn sie Wienerin gewesen wäre. Und sehr stolz.
    Webseite mit Speisekarte & Reservierungsmöglichkeit (cafegoldegg.at)
  8. 17:30 Uhr
    Resselpark & Dachterrasse des Wien Museums
    Der Resselpark ist kein Park – er ist ein Wohnzimmer unter freiem Himmel. Skater, Leser, Tagträumer, Gitarrenspieler. Und mittendrin das Wien Museum: Eintritt frei, Lift nach oben, raus auf die Dachterrasse. Der Blick auf die Karlskirche ist so gut, dass man ihn fast niemandem erzählen will. Und das Beste? Kostet nichts. Willkommen in Wien.
  9. 18:30 Uhr
    Abendessen: Gorilla Kitchen, Fine Fine oder Wiener Wiazhaus
    Jetzt kommt der Bauch zu Wort. Gorilla Kitchen für kreative Wraps mit Schärfe, Fine Fine für Pizza, bei der jeder Bissen nach Neapel klingt. Oder klassisch ins Wiazhaus: Krautfleckerln, Schnitzel, Backhendlsalat. Drei Optionen, null Fehler.
  10. 21:00 Uhr
    Bier vor der Karlskirche
    Der Teich glitzert, die Nacht schiebt sich langsam über die Kuppel. Auf der Mauer sitzen Menschen, die nicht nach Hause wollen. In der Hand ein Bier, im Rücken der Tag. Wien glänzt im Wasser. Und du weißt: Es war nicht der letzte Abend.

Detailierte Karte dieser Wien Tour

Direkt auf Google Maps aufrufen: Google Maps

Hast du noch eine tolle Idee für unsere Liste?
Dann schick uns doch einfach eine kurze Nachricht an hello@28ideas.com

Artikel teilen

* Affiliate Links (Wenn du auf einen dieser Links klickst und einen Kauf tätigst, können wir eine Provision von der Website erhalten. Dieses Geld verwenden wir, um 28ideas zu finanzieren und dir weiterhin viele Ideen zu liefern)

Register for our Newsletter

Sign up for our monthly newsletter to receive updates on our latest articles.

By registering, you agree that we may use your data (email address) to send you our newsletter. Your data will be transmitted to our newsletter provider Mailchimp (USA, EU-US Privacy Shield certified).

Registriere dich für unseren Newsletter

Melde dich für unseren monatlichen Newsletter an, um über unsere neuesten Artikel informiert zu werden.

Mit der Anmeldung erklärst du dich damit einverstanden, dass wir deine Daten (E-Mail-Adresse) nutzen, um dir unseren Newsletter zu schicken. Deine Daten werden an unseren Newsletter-Anbieter Mailchimp (USA, EU-US Privacy Shield zertifiziert) übermittelt.

Was Affiliate-Links sind und warum wir sie verwenden

Auf unserer Webseite verwenden wir Affiliate-Links. Wenn du über einen dieser Links etwas kaufst, bekommen wir eventuell eine kleine Provision. Diese Einnahmen helfen uns, die Kosten für den Betrieb unserer Seite zu tragen und dir weiterhin qualitativ hochwertige Inhalte anzubieten. Für dich entstehen dabei keine zusätzlichen Kosten und es ist eine einfache Möglichkeit, unsere Arbeit zu unterstützen. Wir achten darauf, nur Produkte und Dienstleistungen zu empfehlen, die unseren hohen Qualitätsansprüchen entsprechen und die für dich wirklich nützlich sein können. Dein Vertrauen ist uns sehr wichtig, und wir danken dir herzlich für deine Unterstützung.