Urban Photochallenges

27 kreative Ideen für Fotochallenges in der Stadt

Hast du Lust, mit deiner Kamera durch die Stadt zu streifen und dich kreativ mit einem konkreten Thema auseinanderzusetzen? Dann bist du hier genau richtig! Wir haben dir jede Menge Ideen für urbane Fotochallenges zusammengestellt, mit denen du alleine oder mit Freunden Spaß haben kannst:

  1. Post-Briefkästen: Begebe dich auf eine Erkundungstour, finde Post-Briefkästen und fotografiere sie in ihrer Umgebung. Falls du dir das Leben leichter machen möchtest, kannst du auch nach Briefkästen bei Google Maps suchen.
  2. Türen: Eine Stadt hat viele Häuser und damit auch unzählige Türen. Versuche, die unterschiedlichen Türen mit deiner Kamera in Szene zu setzen. Du kannst dir auch eine Zusatzchallenge überlegen, indem du beispielsweise nur Türen in einer bestimmten Farbe suchst oder versuchst, möglichst viele verschiedene Stile von Türen aufzuspüren.
  3. Verlassene Geschäftslokale: In jeder Stadt wirst du Läden finden, die zugesperrt haben – einige erst kürzlich, andere bereits vor Jahrzehnten. Diese Orte haben oft einen ganz besonderen Charme und laden dazu ein, eine interessante Fotoserie zu schaffen.
  4. Müll: Im alltäglichen Leben fällt uns oft nicht auf, wie viel Müll es überall in einer Stadt gibt. Versuche, mit deiner Kamera den Dreck der Stadt einzufangen und die Verschmutzung sichtbar zu machen.
  5. Graffiti: Egal ob Kleinstadt oder Großstadt, überall trifft man auf Graffiti – mal sind es Schmierereien, mal Kunstwerke. Durchstreife die Stadt mit deiner Kamera und finde die beste Graffitikunst, die schrägsten Rechtschreibfehler bei Schmierereien, oder dokumentiere, wie sich populäre Graffiti-Spots mit der Zeit verändern.
  6. Begib dich auf Bürgersteighöhe: Manchmal bringt ein Perspektivwechsel spannende neue fotografische Eindrücke. Geh runter auf den Boden und versuche, die Stadt aus der Sicht einer Maus zu fotografieren.
  7. Die dunkle Seite entdecken: Jede Stadt hat Orte, an denen Verbrechen passiert sind. Oft werden Taten und Opfer schnell vergessen. Suche historische oder aktuelle Tatorte auf und versuche, diese fotografisch festzuhalten.
  8. Wildlife in the City: Egal ob Großstadt oder Kleinstadt – in jedem urbanen Gebiet wirst du wilde Tiere entdecken. Von Feldhasen im Stadtpark über Rehe auf dem Friedhof bis hin zu Mäusen in Hinterhöfen: Die Fauna der Stadt bietet spannende Motive. Begib dich mit deiner Kamera auf Stadtsafari und halte die tierische Vielfalt deiner Umgebung fest.
  9. Menschen: People-Fotografie ist ein Klassiker, wenn es um urbane Fotochallenges geht. Suche nach interessanten Charakteren in der Stadt und halte besondere Momente fest: staunende Touristen, verliebte Paare oder Smartphone-Zombies. Jede Szene erzählt ihre eigene Geschichte – fange sie ein!
  10. Sightseeing: Schlüpfe in die Rolle eines Reisefotografen und erstelle eine Serie aus 20 Bildern, die deine Stadt von ihrer schönsten Seite zeigen. Ziel ist es, Bilder einzufangen, die Reisende dazu inspirieren, deine Stadt zu besuchen.
  11. Minimalistische Architektur: Klare Linien und schlichte Formen stehen im Fokus der minimalistischen Architekturfotografie. Entdecke spannende Details und Strukturen in der Architektur deiner Stadt und halte sie auf möglichst einfache und ästhetische Weise fest. Um den Fokus noch stärker auf die Architektur zu lenken, probiere Schwarz-Weiß-Fotografie aus – so kommen Linien und Formen noch besser zur Geltung.
  12. Farbe: Bei dieser urbanen Fotochallenge geht es darum, gezielt Dinge in einer bestimmten Farbe zu finden und zu fotografieren. Du kannst die Herausforderung noch steigern, indem du zusätzlich festlegst, welche Objekte genau diese Farbe haben sollen – zum Beispiel rote Autos, weiße Türen oder rosa Sticker.
  13. Öffi-Linie: Steig in eine öffentliche Verkehrslinie deiner Stadt und erkunde Station für Station die Umgebung. Dein Ziel: Eine fotografische Serie erstellen, die die Besonderheiten und den Charakter dieser Linie einfängt.
  14. Zeit: Bei dieser Fotochallenge fotografierst du denselben Ort zu verschiedenen Tageszeiten und beobachtest, wie er sich im Laufe des Tages verändert. Alternativ kannst du den Ort an unterschiedlichen Wochentagen, Monaten oder Jahreszeiten dokumentieren, um seinen Wandel über längere Zeiträume hinweg festzuhalten.
  15. Baustelle: In einer Stadt wird immer irgendwo gebaut. Dokumentiere den Baufortschritt mit deiner Kamera und halte fest, wie Schritt für Schritt etwas Neues entsteht. Natürlich geht es auch umgekehrt: Falls du weißt, dass ein Gebäude abgerissen wird, kannst du den Verfall und Abriss ebenso fotografisch begleiten.
  16. Verborgene Schönheit: Viele schöne Dinge werden im hektischen Stadtleben oft übersehen. Deine Aufgabe ist es, mit der Kamera die versteckte Schönheit der Stadt einzufangen – kleine Details, besondere Lichtspiele oder unerwartete Perspektiven, die im Alltag kaum Beachtung finden.
  17. Menschen & Geschichten: Jeder Mensch hat eine Geschichte zu erzählen. Versuche, diese Geschichten fotografisch festzuhalten. Das kann eine Fotoserie sein, die das Leben eines einzelnen Menschen dokumentiert, oder einzelne Aufnahmen, die durch Ausdruck, Mimik oder Umgebung eine kleine Geschichte erzählen. Eine kurze Bildbeschreibung kann den Betrachter noch tiefer in die Szenerie eintauchen lassen.
  18. Überbelichtung: Gute Fotos müssen nicht immer den klassischen Regeln folgen. Für diese urbane Fotochallenge entscheidest du dich bewusst für Überbelichtung als Stilmittel. Egal ob Architektur, Menschen oder Straßenszenen – das Experiment mit extrem hellem Licht kann überraschende und kreative Ergebnisse liefern.
  19. Wetter: Sonne, Regen, Schnee oder Nebel – jede Wetterlage verändert das Erscheinungsbild einer Stadt. Nutze dies als Grundlage für eine Fotoserie und halte die unterschiedlichen Stimmungen bei verschiedenen Wetterbedingungen fest.
  20. ABC: Erstelle eine Fotoserie, in der du versuchst, Worte von A bis Z in deiner Stadt aufzuspüren – von Altkleidersammlung bis Zweigstelle. Die Wörter können auf Schildern, Plakaten oder anderen Orten mit Text zu finden sein.
  21. Lost Places: Suche nach verlassenen Orten in deiner Stadt und fange ihren besonderen Charme mit deiner Kamera ein. Plattformen wie urbexology.com oder lostplace.club können dir dabei helfen, solche Orte zu entdecken – sie bieten ein weltweites Verzeichnis für Urban Explorer.
  22. Aufsteigende Türnummern: Fotografiere Hausnummern in aufsteigender Reihenfolge. Bleib dabei nicht in einer einzigen Straße, sondern erkunde verschiedene Viertel, um eine abwechslungsreiche Serie zu erstellen.
  23. Fotomosaik aus Häuserfassaden: Erstelle ein Fotomosaik, indem du Fassaden verschiedener Gebäude kombinierst. Ob farbige Hauswände, unterschiedliche Fensterformen oder architektonische Details – die Vielfalt macht dein Mosaik einzigartig.
  24. Einrahmen: Setze den Fokus auf kreative Bildkompositionen und erstelle eine urbane Fotoserie, in der jedes Bild durch einen natürlichen Rahmen inszeniert wird. Fotografiere durch ein Loch, einen Zaun oder ein klassisches Fenster – deiner Kreativität sind keine Grenzen gesetzt!
  25. Heute vs. Früher: Finde historische Fotos deiner Stadt und besuche die entsprechenden Orte, um die Bilder nachzustellen. Dein Ziel ist es, den zeitlichen Unterschied sichtbar zu machen und zu zeigen, wie sich die Stadt im Laufe der Jahre verändert hat.
  26. Essen: Halte die kulinarische Vielfalt deiner Stadt in einer Fotoserie fest. Fotografiere frisches Gemüse auf dem Markt, knuspriges Brot beim Bäcker und kunstvoll angerichtete Speisen in deinen Lieblingsrestaurants. Fange die Atmosphäre und die kleinen Details ein, die das Essen in deiner Stadt so besonders machen.
  27. 40km: Bei dieser Fotochallenge kombinierst du Sport mit Fotografie. Versuche an einem Tag 40km (natürlich gehen auch mehr oder weniger) durch die Stadt zu streifen und nach jedem geschafften Kilometer ein Selfie zu machen.

Hast du noch eine tolle Idee für unsere Liste?
Dann schick uns doch einfach eine kurze Nachricht an hello@28ideas.com

Artikel teilen

* Affiliate Links (Wenn du auf einen dieser Links klickst und einen Kauf tätigst, können wir eine Provision von der Website erhalten. Dieses Geld verwenden wir, um 28ideas zu finanzieren und dir weiterhin viele Ideen zu liefern)

Register for our Newsletter

Sign up for our monthly newsletter to receive updates on our latest articles.

By registering, you agree that we may use your data (email address) to send you our newsletter. Your data will be transmitted to our newsletter provider Mailchimp (USA, EU-US Privacy Shield certified).

Registriere dich für unseren Newsletter

Melde dich für unseren monatlichen Newsletter an, um über unsere neuesten Artikel informiert zu werden.

Mit der Anmeldung erklärst du dich damit einverstanden, dass wir deine Daten (E-Mail-Adresse) nutzen, um dir unseren Newsletter zu schicken. Deine Daten werden an unseren Newsletter-Anbieter Mailchimp (USA, EU-US Privacy Shield zertifiziert) übermittelt.

Was Affiliate-Links sind und warum wir sie verwenden

Auf unserer Webseite verwenden wir Affiliate-Links. Wenn du über einen dieser Links etwas kaufst, bekommen wir eventuell eine kleine Provision. Diese Einnahmen helfen uns, die Kosten für den Betrieb unserer Seite zu tragen und dir weiterhin qualitativ hochwertige Inhalte anzubieten. Für dich entstehen dabei keine zusätzlichen Kosten und es ist eine einfache Möglichkeit, unsere Arbeit zu unterstützen. Wir achten darauf, nur Produkte und Dienstleistungen zu empfehlen, die unseren hohen Qualitätsansprüchen entsprechen und die für dich wirklich nützlich sein können. Dein Vertrauen ist uns sehr wichtig, und wir danken dir herzlich für deine Unterstützung.